Suchergebnisse

  • Podcast/Video

    In der Kinderwunschcommunity wird häufig der Tipp gegeben, die Gerinnung, also Bereitschaft des Blutes Klümpchen zu formen, testen zu lassen. Denn eine schnellere Gerinnbarkeit des Blutes kann sich auch auf die Einnistung eines Embryos in die Gebärmutterschleimhaut und die Entwicklung des Mutterkuchens auswirken.

  • Podcast/Video

    In der Kinderwunschcommunity wird häufig der Tipp gegeben, die Gerinnung, also Bereitschaft des Blutes Klümpchen zu formen, testen zu lassen. Denn eine schnellere Gerinnbarkeit des Blutes kann sich auch auf die Einnistung eines Embryos in die Gebärmutterschleimhaut und die Entwicklung des Mutterkuchens auswirken.

  • Podcast/Video

    In der Kinderwunschcommunity wird häufig der Tipp gegeben, die Gerinnung, also Bereitschaft des Blutes Klümpchen zu formen, testen zu lassen. Denn eine schnellere Gerinnbarkeit des Blutes kann sich auch auf die Einnistung eines Embryos in die Gebärmutterschleimhaut und die Entwicklung des Mutterkuchens auswirken.

  • Podcast/Video

    Britta kam dank einer Samenspende zur Welt - lange bevor es das Samenspenderregistergesetz in Deutschland gab. Was das für ihre Suche nach dem Spender bedeutete, wie sie ihn gefunden hat und wie heute ihr Verhältnis ist, erzählt Britta im Gespräch mit Sally Schulze.

  • Podcast/Video

    Frauen können mit einer Samenspende eine Familie gründen. Dr. Imke Mebes behandelt viele Frauen, die das möchten, und berichtet, wie gut informiert diese Frauen in ihre Behandlung kommen. Sie erklärt, wie die Zusammenarbeit mit Samenbanken funktioniert und dass auch der Weg zur Solo-Mutterschaft zunächst mit ärztlicher Beratung beginnt.

  • Podcast/Video

    Neben den klassischen Behandlungen mit Insemination, IVF und ICSI gibt es noch viele Zusatzbehandlungen - sogenannte Add-Ons, die selbst bezahlt werden müssen. Die Beschreibengen klingen oft vielversprechend, doch die Wirkung ist oft nicht eindeutig nachgewiesen.

  • Podcast/Video

    Männer sind in der Kinderwunschzeit sehr schnell in der Unterstützerrolle und ihre eigenen Gefühle stehen oft im Hintergrund. Auch Paare, die sehr moderne Rollenbilder leben, finden sich dadurch schnell in Klischees wieder.

  • Podcast/Video

    Adenomyose und Endometriose gehören irgendwie zusammen und trotzem hat nicht jede Frau beides. Dr. Harald Krentel ist Experte auf dem Gebiet und erklärt, was Adenomyose ist, welche Möglichkeiten der Diagnostik und Behandlung es bisher gibt und was Adenomyose für den Kinderwunsch bedeutet.

  • Podcast/Video

    Kinderwunschbehandlungen haben immer einen Kostenanteil, der selbst bezahlt werden muss. Auch Paare, die verheiratet sind, können Selbstzahler sein. So geht es Elli W., die mit ihrem Mann zusammen eine Behandlung mit einer Samenspende macht.

  • Podcast/Video

    In der Kinderwunschzeit ist jeder medizinische Termin für die Betroffenen von großer Bedeutung und mit vielen Emotionen verbunden. Wir sprechen mit Nadine von Otte-Beck darüber, wie man die Gespräche meistern kann ohne dass man sich unwohl fühlt oder es zu Spannungen kommt.